Nach der Bestattung
Nach der Bestattung
Nach der Bestattung sind noch verschiedene organisatorische und behördliche Angelegenheiten zu regeln. In den ersten Tagen und Wochen nach der Beisetzung müssen unter anderem Verträge gekündigt, Anträge gestellt und Fristen beachtet werden. Um Angehörige in dieser herausfordernden Zeit zu entlasten, kann ein Bestatter oder ein Fachanwalt für Erbrecht unterstützend tätig werden.

Wichtige Schritte für Hinterbliebene
Diese Aufgaben können überwältigend sein, doch sie sind essenziell, um finanzielle und rechtliche Angelegenheiten ordnungsgemäß abzuwickeln. Gerne unterstützen wir Sie bei den erforderlichen Schritten oder vermitteln professionelle Hilfe, um Ihnen in dieser Zeit den nötigen Freiraum zur Trauer zu geben.
Punkt 1 Behördliche Abmeldungen und Anträge
Abmeldung bei der Krankenkasse (Übernimmt Bestattungen Heier)
Abmeldung von Rentenzahlungen: wenn beide Partner*innen verstorben (Übernimmt Bestattungen Heier)
Antrag auf Rentenfortzahlung für Hinterbliebene (Witwen-/Witwerrente)
Abmeldung beim Sozialamt oder Versorgungsamt, falls Leistungen bezogen wurden
Meldung beim Finanzamt, insbesondere bei laufenden Steuerangelegenheiten
Punkt 2 Kündigungen und Vertragsänderungen
Telefon- und Mobilfunkverträge
Rundfunkbeitrag (GEZ)
Versicherungen (Lebens-, Unfall-, Hausrat-, Kfz- oder private Krankenversicherungen)
Bankkonten und Daueraufträge (Kündigung oder Umschreibung)
Zeitschriftenabonnements und Vereinsmitgliedschaften
Mietverträge und Energieversorger (Abmeldung oder Ummeldung, ggf. Kündigung der Wohnung)
Punkt 3 Erbschaft und Nachlassregelung
Erbschein beantragen beim zuständigen Nachlassgericht am letzten Wohnsitz des Verstorbenen
Kontakte zu Erben und Testamentvollstreckern klären
Verwaltung und Auflösung des Nachlasses, ggf. Unterstützung durch einen Notar oder Fachanwalt für Erbrecht
Punkt 4 Ab- und Ummeldungen
KFZ-Abmeldung oder Umschreibung beim Straßenverkehrsamt
Wohnungsauflösung oder Räumung, falls erforderlich
Nachsendeauftrag bei der Post, um wichtige Dokumente zu erhalten
Punkt 5 Digitaler Nachlass
Abmeldung von E-Mail-Konten und Online-Diensten
Löschung oder Verwaltung von sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing etc.)
Kündigung oder Übertragung von Streaming- und Online-Abonnements
Was tun bei einem Sterbefall – eine Übersicht
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine Ausnahmesituation, in der es oft schwerfällt, einen klaren Kopf zu bewahren. Um Ihnen in dieser schweren Phase den Überblick zu erleichtern, haben wir eine Checkliste zusammengestellt, die alle wichtigen Schritte bei einem Todesfall in Hilden, Düsseldorf Benrath, Erkrath und Haan aufzeigt. So behalten Sie stets im Blick, welche Maßnahmen erforderlich sind und wen Sie wann informieren sollten.