Erste Schritte

Erste Schritte nach einem Todesfall

Der Verlust eines geliebten Menschen ist für Angehörige eine emotional belastende Situation. Trotz des Schocks ist es wichtig, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um das Geschehene zu begreifen. Anschließend sollte jedoch rasch eine ärztliche Untersuchung veranlasst werden, um den Tod offiziell feststellen und eine Todesbescheinigung ausstellen zu lassen. 


 

image

Was ist im Trauerfall zu tun?


Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Verlust zu realisieren und die erste emotionale Belastung zu verarbeiten.

Ärztliche Feststellung des Todes

Ist der Tod zu Hause eingetreten, kontaktieren Sie den Hausarzt oder die Hausärztin. Alternativ können Sie jederzeit den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 anrufen. In dringenden Notfällen wählen Sie 112. 

Bestattungsinstitut kontaktieren

Rufen Sie uns an! Wir unterstützen Sie bei allen weiteren Schritten – von der Überführung bis zu den Behördengängen. Sie erreichen uns unter

Telefon 02103 789 1499

Todesfall zu Hause

Benachrichtigen Sie umgehend die Hausärztin oder den Hausarzt. Er oder sie führt die offizielle Todesfeststellung durch und stellt die erforderlichen Unterlagen aus. Sollten Sie die Praxis nicht erreichen, hilft Ihnen der ärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 116 117.

Todesfall in einer Einrichtung

In Kliniken, Pflege- oder Altenheimen informiert das Fachpersonal selbst eine Ärztin oder einen Arzt. Auch hier erfolgt die offizielle Feststellung des Todes direkt vor Ort; die Ausstellung der Todesbescheinigung wird vom zuständigen Arzt oder der zuständigen Ärztin veranlasst.

Todesfall an einem öffentlichen Ort

Wenn ein geliebter Mensch plötzlich an einem öffentlichen Ort verstirbt, ist schnelles Handeln entscheidend. Kontaktieren Sie umgehend den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 und informieren Sie gegebenenfalls die Polizei. Sobald die Situation gesichert ist, erfolgt die offizielle Todesfeststellung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Im Anschluss unterstützen wir Sie bei allen weiteren Schritten und sorgen für einen würdevollen Abschied.

Todesfall während einer Auslandsreise

Der Verlust einer nahestehenden Person im Ausland kann besonders belastend sein. Nach der ärztlichen Feststellung des Todes informieren Sie am besten sofort die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat). Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten wie der Überführung des Verstorbenen nach Deutschland und stehen in engem Kontakt mit Behörden, um Ihnen einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.

image

Schnelle Hilfe im Trauerfall

Scheuen Sie nicht, uns direkt nach einem Todesfall anzurufen. Wir stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und bieten Ihnen eine unverbindliche Beratung zu allen weiteren Schritten. So können Sie sicher sein, dass sämtliche Angelegenheiten in Ihrem Sinne geregelt werden und Sie die nötige Unterstützung erhalten.

Kontakt

Was tun bei einem Sterbefall – eine Übersicht

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine Ausnahmesituation, in der es oft schwerfällt, einen klaren Kopf zu bewahren. Um Ihnen in dieser schweren Phase den Überblick zu erleichtern, haben wir eine Checkliste zusammengestellt, die alle wichtigen Schritte bei einem Todesfall in Hilden, Benrath, Haan, Erkrath und Düsseldorf aufzeigt. So behalten Sie stets im Blick, welche Maßnahmen erforderlich sind und wen Sie wann informieren sollten.

Checkliste